Was sollten Sie bei der Wahl des richtigen Sicherheitsvorhängeschlosses beachten?

  • Geschrieben am
  • 0
Was sollten Sie bei der Wahl des richtigen Sicherheitsvorhängeschlosses beachten?

Nicht jedes Vorhängeschloss ist ein Lockout-Tagout-Sicherheitsvorhängeschloss. Damit ein Vorhängeschloss als Lockout-Tagout-Maßnahme gilt, müssen bestimmte, von der OSHA erstellten, Anforderungen erfüllt werden:

- Lockout-Tagout-Vorrichtungen dürfen nur für Lockout-Tagout-Zwecke verwendet werden.
- Lockout-Tagout-Geräte müssen gegen die Umgebung, der sie ausgesetzt sind, beständig sein.
- Lockout-Tagout-Einrichtungen müssen allen Witterungsbedingungen standhalten können.
- Lockout-Tagout-Geräte sollten nicht beschädigt werden, wenn sie in korrosiven Umgebungen eingesetzt werden, z. B. in Bereichen, in denen saure und alkalische Chemikalien verarbeitet und gelagert werden.
- Lockout-Tagout-Produkte sollten auf der Grundlage der Art der Schlösser standardisiert werden.
- Verriegelungsvorrichtungen sollten so stabil sein, dass sie ohne übermäßige Gewaltanwendung oder ungewöhnliche Techniken nicht entfernt werden können.
- Lockout-Tagout-Produkte müssen so robust sein, dass sie ein versehentliches oder ungewolltes Entfernen verhindern.
- Lockout-Tagout-Vorrichtungen müssen die Identität des Mitarbeiters angeben, der die Vorrichtung(en) anbringt.
- Lockout-Tagout-Produkte sollten vor gefährlichen Situationen warnen und gekennzeichnet sein, z. B. mit folgenden Worten "Nicht öffnen". "Nicht schließen". "Nicht bedienen". "Nicht aktivieren".

Verschiedene Materialien
Bei der Auswahl des richtigen Sicherheitsvorhängeschlosses ist zunächst der Verwendungszweck zu berücksichtigen. Handelt es sich um eine mechanische oder elektrische Anwendung? Auf dieser Grundlage wählen Sie z. B. ein Vorhängeschloss mit einem Körper und einem Bügel aus Nylon oder Stahl. Lockout-Tagout-Vorhängeschlösser gibt es in verschiedenen Materialien, unter anderem aus Zenex-Verbundstoff, Nylon und Aluminium.

Zenex Sicherheitsvorhängeschlösser aus Kunststoffverbundwerkstoff
Die Zenex Sicherheitsvorhängeschlösser von Master Lock sind speziell für die Verwendung bei Lockout-Tagout-Verfahren konzipiert. Zenex-Vorhängeschlösser werden aus Zenex-Verbundkunststoff hergestellt und sind schlagfest, leicht, beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, nicht leitend, nicht magnetisch, chemikalienbeständig, UV-stabil, funkenfrei (ATEX-zertifiziert) und korrosionsbeständig.

Nylon-Sicherheitsvorhängeschlösser
Nylon-Sicherheitsvorhängeschlösser haben ein leichtes Nylongehäuse mit einem Stahl- oder Nylonbügel und sind ideal für industrielle Umgebungen. Unsere Nylon-Sicherheitsvorhängeschlösser von Brady sind speziell für den Einsatz bei Lockout-Tagout-Anwendungen konzipiert. Der Schlossmechanismus aus Messing ist in ein isoliertes Nylongehäuse eingebaut, in dem auch die Kontaktteile zwischen Schlüssel und Zylinder nicht leitend sind. Diese Sicherheitsvorhängeschlösser aus Nylon sind stoßfest, leicht, temperaturbeständig, nicht leitend, nicht magnetisch, chemikalienbeständig, nach dem Öffnen verschlossen, UV-stabil und korrosionsbeständig.

Sicherheitsvorhängeschlösser aus Aluminium mit Kunststoffabdeckung
Aluminium-Sicherheitsvorhängeschlösser mit einer Kunststoffabdeckung von Abus und Brady wurden ebenfalls speziell für Lockout-Tagout-Anwendungen entwickelt. Das Aluminiumschloss ist sehr robust und dennoch leicht. Alle diese Sicherheitsvorhängeschlösser haben einen Schlosskörper mit einer Kunststoffabdeckung, sind stoßfest, robust und dennoch leicht, widerstandsfähig gegen sehr hohe und niedrige Temperaturen, nicht leitend, nicht magnetisch und chemikalienbeständig. Sie haben eine Schlüsselverriegelung beim Öffnen des Bügels, automatische Verriegelung beim Schließen des Bügels, können in der Lebensmittelindustrie gut erkannt werden, haben ein FDA-zugelassenes Schmiermittel, einen sehr staubbeständigen Schlossmechanismus und sind korrosionsbeständig.

Der Schlüsselplan
Bei der Auswahl des richtigen Sicherheitsschlosses muss neben der Anwendung auch das gewünschte Schlüsselsystem bestimmt werden.

Der erste Schritt bei der Erstellung eines Schlüsselsystems ist die Bestimmung der Anzahl der Mitarbeiter, die in dieses Lockout-Tagout-System einbezogen werden sollen. Wie viele Vorhängeschlösser mit Mehrfachverriegelung (KD) werden benötigt? KD steht für Keyed Different, d. h. jedes Vorhängeschloss hat seinen eigenen Schlüsselcode und Schlüssel.

Bestimmen Sie dann, wie viele Mitarbeiter mehr als ein Sicherheitsschloss benötigen. Dabei handelt es sich z. B. um einen Mitarbeiter des technischen Dienstes, der mehrere Energiequellen oder mehrere LOTO-Verfahren gleichzeitig durchführt.

Diese Mitarbeiter erhalten mehrere Vorhängeschlösser mit gleichen Schlüsseln (KA). KA steht für "Keyed Alike", was so viel bedeutet wie "gleich schließend". Bei einer Serie mit gleichschließenden Vorhängeschlössern hat jedes Vorhängeschloss den gleichen Schlüssel. Vorhängeschlösser mit gleichem Code oder gleichen Schlüsseln werden verwendet, wenn ein Mitarbeiter mehrere persönliche Vorhängeschlösser benötigt. 

Darüber hinaus werden bei einer Gruppenverriegelung gleich codierte Vorhängeschlösser verwendet. Hier verwendet der Gruppenverriegelungsbeauftragte einen Satz gleichschließender Schlösser, für die es nur einen Schlüssel gibt.

Vergessen Sie nicht, einen Hauptschlüssel, auch Master Key genannt, in Betracht zu ziehen. Bei Verwendung eines Hauptschlüssels kann jedes Schloss der Serie mit einem Hauptschlüssel geöffnet werden. Hauptschlüsselsysteme sind sowohl für gleichschließende als auch für unterschiedlich schließende Schlösser erhältlich.

Codierung von Sicherheitsvorhängeschlössern
Um eine klare Übersicht und Struktur zu schaffen, können verschiedene Arten der Codierung verwendet werden. Die Codierung kann dazu verwendet werden, den Wartungsstatus der Maschine zu kommunizieren, den Materialverlust zu reduzieren und die Sicherheitsvorschriften der Maschine einzuhalten.

Die Codierung von Sicherheitsvorhängeschlössern kann durch Farbcodierung und Lasergravur erfolgen.

Farbkodierung
Farbcodierte Schlösser zeigen Ihnen auf einen Blick, wer noch an einer Maschine arbeitet.

Die folgenden Farbkodierungen werden üblicherweise verwendet (branchenübliche Praxis):
- Rot = Maschinenvorhängeschloss (Gruppenverriegelungen)
- Grün = Vorhängeschloss mit persönlicher Freigabe (Bereichsleiter/Maschinenführer)
- Blau = Personenschloss TD (oft ein Set mit mehreren Schlössern pro Mitarbeiter)
- Gelb = Personenschleuse externes Personal / Auftragnehmer
- Orange = Personal lock Mitarbeiter

Lasergravur
Die Gravur eines Sicherheitsvorhängeschlosses ist eine einfache und dauerhafte Möglichkeit, Ihre Schlösser zu schützen. Sie können die Gravur Ihrer Vorhängeschlösser selbst bestimmen, z. B. können Sie den Namen der Abteilung, in der das Schloss verwendet wird, darauf anbringen, die Schlösser nummerieren oder den Schlüsselcode des Schlüssels auf dem Vorhängeschloss anbringen, so dass Schlüssel und Schloss leicht zusammengebracht werden können.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Vorhängeschlosses oder Schlüsselsystems für Ihre Organisation benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Kommentare

Sei der erste der einen Kommentar schreibt....

Schreibe einen Kommentar
* Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.